Exklusive Inhouse-Schulung für deine Praxis!
Unkompliziert, praxisnah und maßgeschneidert für dein Team – ich komme zu dir! In dieser exklusiven Inhouse-Schulung biete ich dir und deinem Team fundiertes Fachwissen sowie praxisorientierte Impulse, die direkt in deinem Arbeitsalltag umsetzbar sind.
Die Schulung bietet dir und deinem Team:
- Vielfältiges sensomotorisches Material zum Selbst-Erleben, das du sofort in deinen Therapien einsetzen kannst.
- Individuelle Beratung zur Gestaltung von Praxisräumen, angepasst an die Prinzipien der sensorisch angereicherten Kindersprachtherapie.
- Lösungsorientierte Fallbesprechungen aus deinem Alltag, um konkrete Herausforderungen zu bearbeiten und Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Inhalte der Schulung:
Tag 1: Grundlagen und Theorien der sensorischen Integration
- Sensorische Integration: Du erhältst fundiertes Wissen zur Wahrnehmungsverarbeitung und den drei Basissystemen (taktil, propriozeptiv, vestibulär). Zudem wird der Zusammenhang zwischen einer gesunden sensomotorischen Entwicklung und sprachlichen Fähigkeiten erläutert.
- Sensorische Verarbeitungsstörungen: Ich stelle dir die verschiedenen Störungsbilder vor und zeige auf, welchen Einfluss diese auf die Sprach- und Sprechentwicklung von Kindern haben können. Du wirst lernen:
- Sensorische Modulationsstörung
- Sensorische Diskriminationsstörung
- Sensorisch bedingte Dyspraxie
- Der Einfluss von sensorischen Verarbeitungsstörungen auf Sprachentwicklungsauffälligkeiten und kindliches Verhalten wird durch ausgewählte Videobeispiele aus meinen Therapien anschaulich gemacht.
Tag 2: Praxisnahe Umsetzung und therapeutische Impulse
- Du erhältst gezielte Therapieimpulse und Materialsammlungen, die du direkt in deinen Therapien anwenden kannst, um die Effektivität deiner Therapie zu steigern.
- Therapiesettings zur Förderung von:
- Sensorischer Modulation
- Sensorischer Diskrimination
- Praxie
- Anhand von Videobeispielen aus meinen eigenen Therapien zeige ich dir, wie du die Inhalte in deinem Alltag umsetzen kannst. Zudem erhältst du praxisorientierte Tipps, wie du auch in kleineren Räumlichkeiten ein ganzheitliches Therapiekonzept gestalten kannst.
Zeitrahmen:
- Tag 1: 9:15 Uhr – 17:45 Uhr
- Tag 2: 8:30 Uhr – 15:15 Uhr
Ort:
Vor Ort in deinen Räumlichkeiten
Fortbildungspunkte:
17 FP

Warum diese Inhouse-Schulung?
Mit der Inhouse-Schulung biete ich dir die Gelegenheit, dein Team direkt vor Ort mit praktischen und individuell zugeschnittenen Inhalten zu schulen. So könnt ihr das Wissen direkt umsetzen und von meinen Erfahrungen profitieren.